Themen75 Jahre - JubiläumsausgabeTITELGrußwort der GeschäftsführungEditorial & RedaktionKompetent und Kritisch: Positive Aussichten für unabhängigen AgrarjournalismusLandwirtschaft 2046-Szenarien für den Klimawandel -Klimaausblicke: Starkregen und Wetterereignisse nehmen zu -Phosphatvorkommen: Reserven sind endlich -Trockenheit & Dürre: Winterwasser für den Sommer-Bioökonomie: Hohenheim entwickelt das Brot der Zukunft -Bioökonomie: „Es bedarf einer inspirierenden Forschungsförderung“Getreideernte 2046: Ende des Stresses auf dem AckerLandwirtschaft neu denken: Digitaler Zwilling assistiert der Betriebsleitung Wissenschaft: Smarte Technologien gehören auf den Lehrplan-Schweinehaltung 2046: Fleisch, Obst und Gemüse aus den Dammer Bergen -Stall der Zukunft: KI misst Tierwohl in Echtzeit -Ethik im Tierschutz: „Wie konnten wir Tiere nur so schändlich behandeln?“Lebensmittel aus dem 7. Stock: Revolution durch Vertical FarmingMärkte 2046Russland 2046Globale Märkte: EU verliert an BedeutungUnternehmen & Strategien Tiefgehende Ursachenforschung: Erfolgsrezept widerstandsfähige PflanzenSmart und handfest: Richtige Balance von Mensch Vielseitiger Experte: Agrarhandel transformiert zum Consultant Wachsen, Weichen, Neu sortieren: Strukturwandel früher, heute und morgenLogbuch: AgBots sind treue Vasallen der LandwirteStrategien für morgen: „Vorteile digitaler Technik müssen besser vermittelt werden“Künstliche Intelligenz & Nachhaltige InvestitionenReduktion trifft Präzision: „Bei Pflanzenschutz dominiert Wertwachstum“BASF fördert Biodiversität: Innovationen für künftige GenerationenLeidenschaft plus Strategie: „Resistente Sorten sind mein Steckenpferd“Optimale Kombination: Mit kleinerem FußabdruckTechnologien im Verbund: „Wir erfahren früh, wo Lücken entstehen“Volle Kraft ins Saatgut: ZuckerrübenZukunft der Düngung: Umweltauflagen leisten Precision Farming VorschubDekarbonisierung: Auf dem Weg zu emissionsfreien DüngemittelnVeggie-Wurst statt Schnitzel: Bewusster Genuss statt Geiz ist geilInterview mit Clemens Tönnies: „Unser wichtigster Markt ist und bleibt Deutschland“-Megatrend Nachhaltigkeit: Der Verbraucher isst verantwortungsvoll -In-vitro-Fleisch als Mainstream: „Wir stehen am Beginn einer massiven Umwälzung“KI, Sensoren und Plattformen: Digitaler Handel ist an der TagesordnungPolitik & Gesellschaft-Schwachstellen im föderalen System: Persönliche Befindlichkeiten bremsen Tatkraft -Die Sicht des Experten: „Zwei Ministerien zusammenzulegen, kann nach hinten losgehen" Face-to-Face mit dem Verbraucher: „Agrarkommunikation sollten wir alle übernehmen“Gemeinsame Agrarpolitik der Zukunft: Das Ziel ist klar - der Weg noch offen-Ex-Kommissar im Gespräch: „Ausnahmen im Wettbewerbsrecht für faires Marktumfeld“ -Bewährungsprobe: Umsetzung der Eco-Schemes ist entscheidendAusbildung & StudiumBerufsbild im Wandel: Boden und Daten statt schwerem GerätDas sagen Agrarstudierende: Digitalisierung, Recht und Programmieren in die LehrpläneKnow-how mit Weitblick: Grundlagenwissen trifft Drohnen und FeldroboterKarrieren und Chancen: „ ‚Kollege Roboter‘ und Mensch werden koexistieren“1947 - 2021 bewegte Zeiten75 Jahre agrarzeitung: Schillernde Persönlichkeiten und spektakuläre PleitenSTANDARDNewsletterbestellungImpressumDatenschutzerklärung