Menschen, die unsere Welt verändern

Der Food Campus Berlin, das Magazin EatSmarter und die dfv Mediengruppe ermitteln die wichtigsten 30 Changemaker für 2025. Was bedeutet das? Wir kuratieren inspirierende Persönlichkeiten aus dem Bereich Food & Planetary Health, die durch ihr berufliches Wirken, durch ihre Ideen, ihr Handeln und ihr Netzwerk die positive Transformation unseres Lebensmittelsystems aktiv vorantreiben.

Warum machen wir das? Unser Ziel ist es, Wertschätzung für innovative Lösungen zur Transformation unseres Ernährungssystems auszudrücken. Wir möchten den Menschen hinter diesen Lösungen Sichtbarkeit bieten und dafür sorgen, dass ihre Stimme im gesamten Sektor gehört wird. Durch reale Best-Practice-Beispiele soll zum Nachahmen inspiriert und das Potenzial einer positiven Zukunft aufgezeigt werden.

Der Prozess: Anhand eines definierten Kriterienkatalogs und nachgelagerten Interviews kuratieren wir Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Öffentlichkeit, etablierten Unternehmen, NGOs, Future Food Startups und der Landwirtschaft aus Deutschland. Die Ergebnisse werden in einer Top-30-Liste zusammengefasst und im Januar über verschiedene Magazinformate der drei Partner veröffentlicht.

Die Partner: Der Food Campus Berlin wird Europas führendes Zentrum für die Zukunft der Ernährung und umfasst bereits jetzt eine Community aus 10.000+ Food Professionals und Planetary-Health-Begeisterten. EatSmarter ist eine der führenden Plattformen für gesunde Ernährung im deutschsprachigen Raum mit über 10.000+ Rezepten, 1,5 Millionen Fans in sozialen Medien und einem starken Netzwerk. Die dfv Mediengruppe gehört zu den größten unabhängigen Fachmedienunternehmen Europas und publiziert über 100 Fachzeitschriften für 17 verschiedene Branchen. Mit Titeln aus dem Bereich Lebensmittel und Landwirtschaft wird die gesamte Food Supply Chain abgebildet.

Niklas Reinhardt (EatSmarter), Lia Carlucci (Food Campus Berlin) und Olaf Deininger (newFOODeconomy) (v.l.n.r.)

zu den Changemakers